Pontiac Bonneville 1963 - leimerngarage

PONTIAC Bonneville Series 2800 Sedan 6.4 V8 automat

1. Zulassung: 1. Januar 1963 in CH (Montage Suisse, Biel)

VETERANENFAHRZEUG

 

KM: 35 772

 

Motor: 6361 ccm V8

 

In Familienbesitz seit über  45 Jahren!

Besitzer: Ernst Schürch, Grosshöchstetten

2020/2021: Revision Motor & Automat

Bei den Servicearbeiten die wir im 2018 durchführten, zeigte sich, dass der Pontiac etwas Kühlwasser im Motorenoel hatte. Das deutet auf nicht mehr ganz einwandfreie Zylinderkopfdichtungen hin. Ausserdem hatte der Bonneville nach all den Jahren mit altershalber grösserem Oelverlust an Motor und Automat zu kämpfen. Zudem fing der Automat im Sommer auch noch an, bei längerem Betrieb den Dienst teilweise zu verweigern.

Deshalb erhält der Bonneville nun im Winter 20/21 eine Motor- und Automatenrevision. 

Im Zylinderschleifwerk wurde der Block aufgebohrt und unter Anderem mit neuen Kolben und Ringen versehen. Die Zylinderköpfe wurden total Revidiert und erhielten  neue Ventile. Danach konnten wir den die Teile wieder abholen um Sie nun bei uns zusammenzubauen.

Nach dem Einbau von Motor & Automat bereiteten wir den Bonneville noch auf die bevorstehende MFK-Prüfung vor.  Der Kühler musste noch revidiert werden und die Bremsanlage benötigte noch einen Service.

Nach bestandener Veteranen-MFK konnten wir den Bonneville dann wieder an den Kunden ausliefern.

Revision der Zündanlage, Servicearbeiten, Bremsenrevision, Reparatur der Heizung

Der Pontiac benötigt mechanisch ein wenig Pflege und Zuwendung. Die Benzinpumpe ist undicht, die Zündung benötigt eine Totalrevision und ein Service ist auch noch fällig.

Bei den Arbeiten stellten wir fest das der Bonneville irgendwo Wasser verliert. Es zeigte sich das der Wärmetauscher der Heizung im Innenraum undicht ist. Also wurde dieser ausgebaut. Da der Wärmetauscher nicht mehr erhältlich ist, haben wir diesen unserem Kühlerspengler des Vertrauens, Lexwork Schlup in Uetendorf zur Revision übergeben.

Damit der Kunde in der Zwischenzeit dennoch fahren kann, haben wir die Heizschläuche im Motorraum verbunden.

Nach dem Eintreffen des frisch revidierten Heizelementes konnten wir dann alles wieder zusammenbauen & einbauen.

Nach oben Standard Ansicht